Großes Demografie Update

Je länger der letzte Zensus zurückliegt, desto größer werden die Unterschiede zwischen der fortgeschriebenen und der tatsächlichen Bevölkerungszahl. Der Zensus 2022 hat hier einen wichtigen Abgleich geschaffen: Die Statistischen Ämter von Bund und Ländern haben die Bevölkerungsfortschreibung neu kalibriert und wir haben unsere Datenbasis entsprechend angepasst. Ab sofort arbeiten Sie bei uns mit einer neuen Grundlage für alle demografischen Analysen.
Bevölkerungsstatistik
Mitte August haben wir die gesamte Bevölkerungsstatistik ab 2012 in unserer Datenbank aktualisiert. Bisher basierte die Bevölkerungsfortschreibung auf dem Zensus 2011 und endete auf dieser Grundlage mit dem Jahr 2023. Da der Zensus für den Sommer 2022 eine um rund 1,4 Mio. niedrigere Bevölkerung ausgewiesen hat als die alte Bevölkerungsfortschreibung, war eine Anpassung erforderlich. Wie auch schon 2011 resultiert die Umstellung in einem Zeitreihenbruch in der amtlichen Fortschreibung. Die Zeitreihen von empirica regio weisen die Bevölkerungsentwicklung aber ohne diese Brüche aus.
Das Statistische Bundesamt hat rückgerechnete Zeitreihen für die Jahre 2012–2021 veröffentlicht. Dabei wird den in der bisherigen Fortschreibung unterschätzten Abwanderungen ins Ausland und anderen Fehlerquellen seit dem Zensus 2011 Rechnung getragen. Auf dieser Basis haben wir unsere Daten überarbeitet und Revisionen der Zeitreihen bis runter auf die Gemeindeebene vorgenommen. Damit wurden die Bevölkerungsstatistik grundlegend angepasst und setzt seit 2022 auf einem aktualisierten Niveau an.
empirica Haushaltsmodell
Seit Anfang September haben unsere Kunden Zugriff auf aktualisierte Haushaltszahlen aus dem empirica Haushaltsmodell. Die Entwicklung der Haushalte, insbesondere auch in der Differenzierung nach Zahl der Haushaltsmitglieder oder Haushaltstypen (z.B. Paare ohne Kinder, Paare mit Kindern), stellt eine wichtige Grundlage zur Analyse der Nachfrage am Wohnungsmarkt dar. Mit der Revision der Daten basierend auf den Ergebnissen der Zensus 2011 und 2022 kann die demografische Entwicklung nun noch besser abgebildet und fortgeschrieben werden.
Fazit
Die Zensusdaten 2022 haben eine wichtige Lücke geschlossen und die Grundlage für die amtliche Bevölkerungsfortschreibung neu kalibriert. Diese Anpassung ist mehr als eine statistische Korrektur; sie liefert eine neue, verlässliche Datenbasis, die für strategische Entscheidungen in der Immobilienwirtschaft unerlässlich ist.
Indem wir unsere Bevölkerungs- und Haushaltsdaten auf Basis der Zensus-Ergebnisse rückwirkend bis 2012 überarbeitet haben, können Sie nun auf präzisere demografische Analysen zurückgreifen.
Diese aktualisierten Zahlen, die auch die Haushaltsentwicklung detailliert abbilden, ermöglichen es Ihnen, zukünftige Nachfragetrends am Wohnungsmarkt noch genauer zu prognostizieren und Ihre Investitionsentscheidungen auf einem fundierten Fundament zu treffen. Die Qualität der Daten ist somit der entscheidende Faktor für eine erfolgreiche und vorausschauende Positionierung in einem dynamischen Markt.