Blasenindex Q2/2025: Miete und Preis finden zueinander
Der empirica-Blasenindex zeigt die regionale Verbreitung einer Blasengefahr. Der Teilindex Vervielfältiger (-1 Pkte.) geht leicht zurück. Die Teilindices Baukredite, Fertigstellungen und Preis-Einkommen bleiben unverändert (+/-0 Pkte.).
Das Rückschlagpotential beschreibt die relative Preiskluft zwischen Kaufpreisen für ETW und Mieten. Nach einem 11-jährigen Anstieg sinkt es bundesweit seit dem Q2 2022 und liegt nunmehr bei 18% (Q2 2024 noch bei 20%, vor drei Jahren bei 32%), noch ausgeprägter war der Rückgang in den Top7-Städten, hier stagnieren die Werte aber seit sechs Quartalen (Q2 2024 schonmal 29%, vor drei Jahren 48%). Begünstigt wurde der Trend zu geringerem Rückschlagpotential durch steigende Mieten und fallende Kaufpreise. In den Top7-Städten scheint nunmehr jedoch die Zeit fallender Kaufpreise ein Ende gefunden zu haben. Offen ist jedoch noch, ob die Preise dort wieder schneller als die Mieten steigen werden.
Der empirica Blasenindex ist ein vierteljährlich veröffentlichter Index, der das Risiko einer Immobilienblase in verschiedenen Regionen Deutschlands bewertet. Alle Daten des können als Einzeldatensatz oder über einen Datenbankzugang bei empirica regio bezogen werden. Weitere Ergebnisse und Information zur Methodik finden Sie auf der Webseite der empirica ag zum Download: